Als wir letzte Woche auf der Arbeit kein Internet hatten, da habe ich abends manchmal am Rechner gesessen, um wenigstens die allernotwendigsten Dinge auf unserer Online-Datenbank zu machen. Die Möwe saß mir im Sessel schräg gegenüber, mit einem Hörbuch auf den Ohren - und versuchte mich immer mal wieder abzulenken. Was heißt eigentlich
ablenken auf Schwedisch, fragte ich mich nach einer Weile. Und dann hab ich es nachgeschlagen. Es ist ein merkwürdiges Wort, weil es wie ein Fremdwort klingt:
distrahera. Außer
ablenken heißt es auch noch
zerstreuen. Das passende Substantiv dazu ist
distraktion - und es bedeutet
Zerstreutheit,
Geistesabwesenheit. Dazu gibt es das etwas merkwürdig klingende Adjektiv
disträ.
Na ja, und von dort ist es dann nicht mehr weit bis zum
zerstreuten Professor. Der klingt dann allerdings gar nicht mehr wie ein Fremdwort, sondern einfach und lustig:
virrpanna.
1 Kommentar:
me podés traducir lo que dice la imagen?
gracias!
Kommentar veröffentlichen